Aktuelles

Pressemitteilung

Ein Fluss, eine Hoffnung

Forschende des IGB setzen am 10. Oktober in Geesthacht junge Europäische Störe in der Elbe aus. Der dort ausgestorbene und streng geschützte Wanderfisch gilt als Schirmart: Wo seine anspruchsvolle Lebensweise möglich ist, profitieren auch viele andere flusstypische Tier- und Pflanzenarten. 

Pressemitteilung

600 Ostsee-Störe in die Oder ausgesetzt

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute gemeinsam mit Dr. Jörn Gessner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), sowie dem Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, Dirk Treichel, 600 junge Störe bei Criewen in die Oder ausgewildert.

Downloads

IGB Fact Sheet | Wissensstand zur giftbildenden Alge Prymnesium parvum in der Oder

Im Juli und August 2022 kam es zu einer menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder. Unmittelbare Ursache war eine giftbildende Brackwasseralge mit dem wissenschaftlichen Namen Prymnesium parvum, die sich bedingt durch hohe Salzfrachten, hohe Sonneneinstrahlung und geringe Wasserführung massenhaft vermehren konnte.

Videos

Publikationen

2014
Gessner, J, Arndt, G.-M.

Fisch des Jahres European sturgeon Acipenser sturio

DAFV 96pp.