Blitzlicht

500 junge Störe für die Oder

500 junge Baltische Störe sind am 22. Oktober 2021 in die Oder entlassen worden. Damit soll der Bestand im Einzugsgebiet des Flusses stabilisiert werden. Mit dabei waren auch der Umweltminister von Brandenburg, Axel Vogel, und Schüler*innen der Burgschule in Lebus.

Umweltminister Axel Vogel (ganz rechts) und Schüler*innen der Burgschule Lebus entlassen einen Baltischen Stör in die Oder. I Foto: Angelina Tittmann

„Wir sind heute alle Stör-Eltern“, sagte Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (MLUK) am 22. Oktober beim gemeinsamen Besatz mit dem IGB. Und so fühlten sich wohl auch die Grundschulkinder aus Lebus, die vor Ort halfen, etwa 500 Jungtiere des Baltischen Störs in den Fluss auszuwildern. Der Besatz war Teil des vom IGB koordinierten Wiederansiedlungsprogramms. 

Seit Jahren gibt es Bemühungen, den Stör in der Oder wieder heimisch werden zu lassen. Die sogenannten Satzfische wurden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern  herangezogen. Die ausgesetzten Fische verbringen nun etwa 2 Jahre in der Oder bevor sie weiter in die Ostsee wandern. Dann kehren sie hoffentlich als ausgewachsene Tiere zum Laichen wieder nach Lebus zurück.

Einen umfassenden Einblick in die Ziele, Erfolge und Hürden der Wiederansiedlung der Störe gibt das Interview mit Dr. Jörn Geßner >

Die Pressemitteilung des MLUK zum Störbesesatz >